hhm-online-shopping.yatego.com

Kontaktdaten
hhm-online-shopping.yatego.com
Der Shop mit Gadgets und Geschenkideen u.v.m.
hhm-online-shopping
Günter Litzba
Lennesteinstr. 20
58791 Werdohl
Telefon: 02392913499
Fax: 02392913762
E-Mail: bitte verwenden Sie das Formular unter -> Kontakt
Internet: www.hhm-online-shopping.de
USt-ID: DE205603812

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Allgemeine Geschäftsbestimmungen 1. Allgemeines Verträgen des Kunden mit dem Verkäufer liegen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zugrunde. Diese erkennt der Kunde mit seiner Bestellung im Internet ausdrücklich an. Sie haben die Möglichkeit, den Kaufvertrag in deutscher Sprache abzuschließen. 2. Zustandekommen des Vertrages Das Zustandekommen des Vertrages bestimmt sich wie folgt: Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde gibt durch Einlegen der Waren in den virtuellen Warenkorb und Bestätigung der Bestellung durch Betätigung der Absenden-Option des Bestellformulars ein verbindliches Angebot ab. Den Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer per Email (Bestellprotokoll). Unmittelbar nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Bestellprotokoll Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse. Das Bestellprotokoll enthält alle für Sie relevanten Informationen wie z. B. die von Ihnen bestellten Produkte, Preise sowie genaue Lieferzeitangaben. Weiterhin erhalten Sie als Dateianhang nochmals die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Ihrer Verfügung. Hinweise Im Warenkorbmenü können Sie anhand der dort angezeigten Erklärungen Eingabefehler jederzeit vor Bestellung korrigieren. Sie können Postfächer oder Packstationen als Lieferanschriften angeben, hier kann eine Zustellung erfolgen. Der Kaufvertrag kommt mit Übersendung des Bestellprotokolls, welches Ihnen unmittelbar nach Eingang Ihrer Bestellung per E-Mail zugesandt wird, zustande.     3. Preise, Versandkosten, Aufrechnung Die in den Angeboten des Verkäufers angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich anfallender Steuern ausschließlich Verpackung, Versicherung und Versandkosten. Diese sind in dem konkreten Angebot bzw. im Rahmen der Darstellung des virtuellen Warenkorbs jeweils gesondert ausgewiesen. Der Kaufpreis ist spätestens 10 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung gegen Nachnahme, PayPal, PayPal Express, Moneybookers, Kreditkarte oder Vorkasse oder Sofortüberweisung.de zu zahlen; Hinweis zur Kreditkartenzahlung: Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. maßgeblich ist der Eingang des Betrags beim Verkäufer. Der Kunde ist zur Zurückbehaltung oder Aufrechnung nur berechtigt, falls die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch den Verkäufer schriftlich anerkannt wurden 4. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrtragung a) Der Kunde versichert, seine vollständige und korrekte Anschrift mitgeteilt zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen - etwa erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften -, so hat der Kunde diese zu ersetzen. b) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über, sofern der Kunde Unternehmer im Rechtssinne ist. Bei Verbrauchern erfolgt der Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Ware an diesen, es sei denn, dieser befindet sich in Annahmeverzug; für den Fall geht die Gefahr mit Verzugseintritt auf ihn über.     5. Transportschäden Alle Warenlieferungen sind vom Kunden umgehend zu überprüfen. Sollten äußerlich erkennbarer Transportschäden verliegen ist der Kunde verpflichtet, diese auf den jeweiligen Versandpapieren zu vermerken und dem Mitarbeiter des Brief- oder Paketdienstleisters quittieren zu lassen. Die Verpackung ist aufzubewahren. Soweit Transportbeschädigung äußerlich nicht erkennbar sind hat der Kunde diese innerhalb von 6 Tagen nach Ablieferung uns gegenüber, zumindest binnen 8 Tagen gegenüber dem Brief- oder Paketdienstleister anzuzeigen. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt. 6. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen a) Im Fall von Mängeln hat der Kunde, der Verbraucher ist, grundsätzlich zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung gemäß dem Wunsch des Kunden. Der Verkäufer kann die Nacherfüllung aber verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder erfüllt der Verkäufer den Anspruch des Kunden auf Nacherfüllung nicht innerhalb der insoweit von diesem gesetzten Frist kann der Kunde nach seiner Wahl die Vergütung herabsetzen (Minderung), den Vertrag rückgängig machen (Rücktritt), Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Wählt der Kunde insoweit Schadensersatz oder macht er vergebliche Aufwendungen geltend, so gelten die Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 7 dieser AGB. Bei Verbrauchern beträgt die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche 2 Jahre ab Übergabe der Ware an den Kunden. b) Für Mängel an der Ware leistet der Verkäufer gegenüber Unternehmern dagegen zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Offensichtliche Mängel sind durch Unternehmer innerhalb einer Frist von 10 Tagen ab Empfang der Ware unter unten aufgeführten Kontaktdaten anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige. Bei Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche 1 Jahr ab Übergabe der Ware an den Kunden. c) Keine Gewährleistung besteht im Fall von Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Artikels entstanden sind. Gleiches gilt für einen so genannten gewollten Verschleiß. d) Die Präsentation der Artikel auf den Seiten des Internetshops ist als reine Leistungsbeschreibung anzusehen und beinhaltet keine Garantie für die Beschaffenheit oder Haltbarkeit der angebotenen Waren. Farbabweichungen der Warenabbildungen sind je nach Bildschirm- und Grafikkartenseinstellung möglich. Soweit der Hersteller einer Ware besondere Garantien zugesagt hat bleiben diese von dieser Regelung unberührt. 7. Haftung Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden. Für alle anderen Schäden, die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Verkäufer nur, wenn diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Dabei ist die Haftung von auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden beschränkt. Gegenüber Verbrauchern haftet der Verkäufer auch bei leicht fahrlässiger Verletzungen von unwesentlichen Vertragspflichten, auch hier begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Jede darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. 8. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers 9. Bilder und Beschreibungen   Bilder und Beschreibungen sind Eigentum des Verkäufers. Nicht genehmigtes Kopieren von Bildern und Beschreibungen im Ganzen oder in Teilen werden strafrechtlich verfolgt; Urheberrechtsverletzungen führen zu Schadenersatzansprüchen.   10. Schlussbestimmungen   Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 11. Kostentragungsvereinbarung Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Hinweis zum Batterieentsorgung Bei uns zu erwerbende Waren können Batterien oder Akkus enthalten, so dass wir in diesem Zusammenhang unter Bezugnahme auf das Batteriengesetz darauf hinweisen, dass Sie als Endverbraucher verpflichtet sind, diese Batterien oder Akkus zurückzugeben. Eine Entsorgung im Hausmüll ist nach dem Batteriengesetz ausdrücklich verboten ! Batterien oder Akkus können Sie unentgeltlich in einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort (also überall dort, wo Sie Batterien oder Akkus kaufen können) zurückgeben. Darüber hinaus können Sie diese auch an uns zurück senden oder in unserer Verkaufsstelle abgeben. Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter diesem Symbol findet sich zusätzlich ein Hinweis auf die entsprechende chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Die Bezeichnungen stehen dabei für - Cd = Cadmuim - Pb = Blei - Hg = Quecksilber   Diese Hinweisen finden Sie auch nochmals in den Begleitpapieren zur Warenlieferung oder in der Bedienungsanleitung des Herstellers. · Angaben zur Entsorgung für Verpackungen Die Registrierung für die flächendeckende Entsorgung der Verpackungen gemäß der Verpackungsverordnung ist erfolgt. Geben Sie die von uns erhaltenen Verpackungen ihrem regionalen Entsorger und beachten Sie die damit verbundenen Bestimmungen. Widerrufsrecht Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann: Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei dem Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren jedoch nicht vor Eingang der erste Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 §2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 §3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.   Der Widerruf ist zu richten an:   HHM-Online-Shopping Günter Litzba Lennestenstraße 20 58791 Werdohl Fax 02392 913762 E-mail [email protected]   Widerrufsfolgen   Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn  die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.   Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht  paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.   Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache für uns mit deren Empfang.   Ende der Widerrufsbelehrung -
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann: Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei dem Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren jedoch nicht vor Eingang der erste Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 §2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 §3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.   Der Widerruf ist zu richten an:   HHM-Online-Shopping Günter Litzba Lennestenstraße 20 58791 Werdohl Fax 02392 913762 E-mail [email protected]   Widerrufsfolgen   Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn  die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.   Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht  paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.   Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache für uns mit deren Empfang.   Ende der Widerrufsbelehrung
Datenschutz und Datensicherheit sind für uns von oberster Priorität. Nachfolgend möchten wir Sie über die durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung informieren (vgl. Art. 13 DSGVO).

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

hhm-online-shopping Inh. Günter Litzba
Günter Litzba
Lennesteinstr. 20
58791 Werdohl
Telefon: 0239213499
Fax: 02392913762
E-Mail: [email protected]

Geschäftsführer: Günter Litzba
USt-ID: DE205603812

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung sowie bei Eröffnung eines Kundenkontos
Ihre personenbezogenen Daten werden über die Yatego GmbH (im Folgenden: Yatego) oder direkt durch uns erhoben, wenn Sie diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Alle Daten, die über Yatego erhoben werden, werden auf den Yatego Servern verarbeitet und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme an uns weitergegeben.

Um eine maximale Sicherheit zu gewährleisten befinden sich die Yatego-Server in einem deutschen Rechenzentrum, dem „Telemaxx Data Center“ in Karlsruhe. Die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und den Yatego Servern wird per 256-Bit-SSL-Verschlüsselung gesichert.

Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Die Daten die erhoben werden, wie zum Beispiel
  • Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • ggf. Geburtsdatum
  • ggf. Telefonnummer
sind aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Wir speichern die im Rahmen der Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfristen, sofern nicht darüberhinausgehende rechtliche Aufbewahrungsfristen bestehen (wie z.B. § 147 AO, § 195 i.V.m. § 199 BGB oder § 257 Abs. 4 HGB) oder Sie einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zugestimmt haben oder wir uns eine anderweitige Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir oder Yatego Sie informieren. Für den gesetzlich erforderlichen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
3. Datenweitergabe
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
    • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
    • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
    • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
    erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
    • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
    • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
    • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zu den oder zur Geltendmachung der hier erläuterten Rechte wenden Sie sich bitte direkt über die oben genannten Kontaktdaten an uns.
5. Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
6. Geltung der Yatego Datenschutzerklärung
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von Yatego. Für eine über die hier beschriebene hinausgehende Datenverarbeitung Ihrer auf dem Yatego-Marktplatz erhobenen Daten ist die Yatego GmbH die Verantwortliche. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei Yatego hier informieren: https://yatego.markets/doc,yategodatenschutz.

Keine Beiträge gefunden.

Rezension verfassen