AKSA AD710 GENERATOR

78.48000 
(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
Auf Lager
Versand
bagobag GmbH
bagobag GmbH, Taschen nach Maß, PSA und Medizinische Artikel
Zertifikat
  TS ISO 8528
  TS ISO 9001-2008
Unserer Zeitrechnung
  SZUTEST
Richtlinie 2000/14/EG
Allgemeine Merkmale
Modellbezeichnung 710 n. Chr.
Frequenz (Hz) 50
Kraftstoffart Diesel
Hergestellt und Modell des Motors DOOSAN - DP180LB
Lichtmaschine hergestellt und Modell Aksa - AK 6520
Bedienfeld-Modell DSE 7320
Vordach MS 80 TRP

3 Phasen, 50 Hz, PF 0,8
SPANNUNG STANDBY-LEISTUNG (ESP) PRIME-RATING (PRP) Standby-Amper
Kva Kw Kva Kw
400/231 710 568.0 640 512.0 1024.83

STANDBY-LEISTUNG (ESP) : Anwendbar für die Stromversorgung unterschiedlicher elektrischer Lasten für die Dauer der Stromunterbrechung einer zuverlässigen Versorgungsquelle. ESP entspricht ISO 8528-1. Eine Überladung ist nicht zulässig.

PRIME RATING (PRP) : Anwendbar für die Stromversorgung unterschiedlicher elektrischer Lasten für unbegrenzte Stunden. PRP entspricht ISO 8528-1. 10 % Überlastfähigkeit stehen für einen Zeitraum von 1 Stunde innerhalb von 12 Betriebsstunden zur Verfügung.
MOTOR-SPEZIFIKATIONEN
Motor DOOSAN
Motor-Modell DP180LB
ANZAHL DER ZYLINDER UND BAUART 10 Zylinder - V-Typ
BOHRUNG UND HUB Mm 128 x 142 cm
GESAMTVERDRÄNGUNG L 18.273
Aspiration Turbolader und Ladeluftkühler (Luft-Luft)
VERDICHTUNGSVERHÄLTNIS 15.0:1
NENNDREHZAHL (U/MIN) d/dk 1500
ÖL-KAPAZITÄT L 34
Standby-Leistung (kW/PS) 612/832
Erstklassige Kraft 556/756
Blockheizung MENGE
  1
Blockheizleistung (Watt)
  3000
Kraftstoffart
  Diesel
Art und System der Einspritzung
  Direkt
Art der Kraftstoffpumpe
  Bosh In-Line P-Typ
Regler-System
  Elektronisch
Betriebsspannung (VDC)
  24 VDC
Akku und Kapazität (Menge/Ah)
  2x120
Lichtmaschine aufladen (A)
  45
Kühlmethode
  Wassergekühlt
Luftstrom des Lüfters (m3/min)
  700
Kühlmittelkapazität (nur Motor / mit Kühler) (lt)
  21/97.1
Luftfilter
  Trockener Typ
Kraftstoff Nachteile. Ansaugen mit %100 Last (lt/h)
  136.4
Kraftstoff Nachteile. Ansaugen mit %75 Last (lt/h)
  103.8
Kraftstoff Nachteile. Ansaugen mit %50 Last (lt/h)
  71.2

SPEZIFIKATIONEN DER LICHTMASCHINE
Hersteller Aksa
Lichtmaschine hergestellt und Modell AK 6520
Frequenz (Hz) Hz 50
Leistung (kVA) Kva 690
ENTWURF Bürstenlos
SPANNUNG V 400/231
Phase 3
A.V.R. SX440
Spannungsregelung (+/-) %1
Dämmsystem H
Schutz Schutzart IP22
Nennleistungsfaktor 0.8
GEWICHTSKOMP. GENERATOR (Kg) 1685
KÜHLLUFT (m³/min) m3 61.1

GRÖSSE und GEWICHT
Offener Typ TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.)
LÄNGE
(mm.)
BREITE
(mm.)
HÖHE
(mm.)
TANKINHALT (lt.) (Lt.)
4000 3205 1550 2029 850
VORDACH TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.)
LÄNGE
(mm.)
BREITE
(mm.)
HÖHE
(mm.)
TANKINHALT (lt.) (Lt.)
MS 80 TRP
4940 4783 1606 2485 850

REGELSYSTEM: DSE 7320
 
1. Schaltflächen
für die Menünavigation 2. Netztaste
3 schließen. Hauptstatus- und Instrumentierungsanzeige
4. Alarm-LED's
5. Schließen Sie die Generatortaste
6. Status-LED's
7. Tasten zum Auswählen der Bedienung

Geräte
DSE 7320 Auto Netzausfall-Kontrollmodul Statisches Batterieladegerät
Not-Aus-Taster
und Sicherungen für Steuerstromkreise
KONSTRUKTION und FINISH
Die Komponenten sind in einem Stahlblechgehäuse installiert.
Chemische Phosphatierung, Vorbeschichtung von Stahl sorgt für korrosionsbeständige Oberfläche
Polyester-Verbundpulver-Decklack bildet ein hochglänzendes und extrem haltbares Finish
Abschließbare Flügeltür sorgt für einfachen Zugang zu den Komponenten
INSTALLATION
Das Bedienfeld ist am Grundrahmen des Aggregats auf einem robusten Stahlständer oder einem Leistungsmodul montiert. Befindet sich an der Seite des Stromerzeugers mit richtiger Sicht auf das Panel.
STROMERZEUGER-STEUERGERÄT
Das Steuermodul DSE 7320 ist eine Standardergänzung zu unseren Stromaggregaten ab 220 kVA und wurde zum Starten und Stoppen von Diesel- und Gasaggregaten mit elektronischen und nicht-elektronischen Motoren entwickelt.
Der DSE 7320 verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, eine Netzversorgung überwachen zu können und eignet sich daher für die Steuerung eines Notstromaggregats in Verbindung mit einem automatischen Umschalter.
Der DSE7320 zeigt auch den Betriebsstatus und die Fehlerzustände an, schaltet den Stromerzeuger automatisch ab und zeigt Fehler über sein LCD-Display auf der Vorderseite an.
STANDARDSPEZIFIKATIONEN
Mikroprozessorgesteuert
- LCD-Display mit 132 x 64 Pixeln erleichtert das Ablesen
von Informationen - Programmierung auf der Vorderseite und auch über PC-Software
- Soft-Touch-Folientastatur und Menüführung
mit fünf Tasten - Fernkommunikation über RS232, RS485 und Ethernet.
- Ereignisprotokollierung (50) mit Anzeige von Datum und Uhrzeit - Mehrere Datums- und Uhrzeitangaben
, Motorübungsmodus und Wartungsplaner
- Steuerung der Motorblockheizung.
-Steuerung; Stopp, Manuell, Auto, Test, Start, Stummschaltung Lamb Test/Transfer an Generator, Transfer an Netz, Menüführung.

Instrumente
MOTOR
Motordrehzahl
Öldruck
Kühlmitteltemperatur
Laufzeit Batterievolten
Motorwartung fällig

GENERATOR
Spannung (L-L, L-N) Strom (L1-L2-L3)

Frequenz
Erdstrom
kW
Pf kVAr
kWh, kVAh,
kVArh
Phasenfolge

HAUPTTEILE
Spannung (L-L, L-N)
Frequenz

Schutzschaltungen
WARNUNG
Ladeausfall
Batterie unter Spannung
Stoppt nicht Niedriger
Kraftstoffstand (opt.)
kW Überlast
Negative Phasenfolge
Verlust des Drehzahlsignals

VORALARME
Niedriger Öldruck
Hohe Motortemperatur Niedrige Motortemperatur

Über-/Unterdrehzahl Unter-
/Übertaktfrequenz
des Generators Unter-/Überspannung des Generators ECU-Warnung ABSCHALTUNGEN


Starten nicht
Not-Aus Niedriger Öldruck
Hohe Motortemperatur
Niedriger Kühlmittelstand
Über-/Unterdrehzahl Unter-/Übertaktfrequenz des Generators Unter-


/Überspannung
des
Generators Öldrucksensor offen
Phasendrehung

ELEKTRISCHE AUSLÖSUNG
Erde Störung
kW Überlast
Generator über Strom
Negative Phasenfolge

Optionen
Abschaltung bei
hoher Öltemperatur Abschaltung bei niedrigem Kraftstoffstand Alarm bei
niedrigem Kraftstoffstand Alarm bei


hohem Kraftstoffstand ERWEITERUNGSMODULE
Zusätzliches LED-Modul (2548) Erweiterungsrelais-Modul (2157) Erweiterungs-Eingangsmodul (2130)



Normen
Elektrische Sicherheit / EMV-Verträglichkeit BS EN 60950 Elektrische Betriebsgeräte
BS EN 61000-6-2 EMV-Störfestigkeitsnorm

BS EN 61000-6-4 EMV-Emissionsnorm


STATISCHES BATTERIELADEGERÄT
Das Batterieladegerät wird in Schalt- und SMD-Technologie hergestellt und hat einen hohen Wirkungsgrad.
Die V-I-Ausgangscharakteristik der Batterieladegerätmodelle liegt sehr nahe am Quadrat
2405, hat einen Kurzschlussschutz mit vollem Ausgang und kann als Stromquelle verwendet werden.
Das Ladegerät 2405 hat einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer, eine geringe Ausfallrate, ein geringes Gewicht und eine geringe Wärmeabstrahlung gemäß linearen Alternativen.
Das Ladegerät ist mit einer Schutzdiode über dem Ausgang ausgestattet.
Ein Charge Fail-Ausgang ist verfügbar.
Ladungsausfall-Relais zwischen positivem Ausgang und CF-Ausgang anschließen.
Eingang: 196-264V.
Ausgang: 27,6V 5A oder 13,8V 5A.

Keine Bewertungen gefunden

Das könnte dich interessieren
  • Ähnliche Produkte
 
Mehr als 5 Millionen
zufriedene Kunden
Online-Marktplatz
aus Deutschland
Sichere Bestell-
& Zahlungsabwicklung