AKSA APD275C GENERATOR

44.02400 
1 Stück (44.024,00 € pro Stück)
(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
Auf Lager
Versand
bagobag GmbH
bagobag GmbH, Taschen nach Maß, PSA und Medizinische Artikel

Zertifikat
  ISO 14001-2004
  TS ISO 8528
  TS ISO 9001-2008
  CE
  SZUTEST
  2000/14/EG
Allgemeine Charakteristiken
Modellname APD 275 C
Frequenz (Hz) 50
Treibstoffart Diesel
Hersteller und Modell des Motors CUMMINS - 6LTAA8.9-G2
Hersteller und Modell des Generators Aksa - AK 4200
Bedienfeldmodell DSE 7320
Überdachung MS 60 CK

3 Phasen, 50 Hz, PF 0,8
STROMSPANNUNG STANDBY-BEWERTUNG (ESP) PRIME-RATING (PRP) Standby-Verstärker
kVA kW kVA kW
400/231 275 220 250 200 396,94

STANDBY-BEWERTUNG (ESP): Gilt für die Stromversorgung wechselnder elektrischer Lasten für die Dauer einer Stromunterbrechung einer zuverlässigen Versorgungsquelle. ESP entspricht ISO 8528-1. Überlastung ist nicht zulässig.

PRIME RATING (PRP): Gilt für die Stromversorgung unterschiedlicher elektrischer Lasten für unbegrenzte Stunden. PRP entspricht ISO 8528-1. Eine Überlastfähigkeit von 10 % ist für einen Zeitraum von 1 Stunde innerhalb eines 12-stündigen Betriebszeitraums verfügbar.
MOTORSPEZIFIKATIONEN
Motor CUMMINS
Motormodell 6LTAA8.9-G2
NEIN. VON ZYLINDERN UND BAU 6 Zylinder - in Reihe
BOHRUNG UND HUB mm 114 x 145
Gesamtverdrängung L 8,90
Aspiration Turbogeladen und ladeluftgekühlt
KOMPRESSIONSRATE 16,6:1
Nenngeschwindigkeit (U/min) d/dk 1500
ÖL KAPAZITÄT L 21
Standby-Leistung (kW/PS) 240/322
Primärleistung 220/295
Blockheizungsmenge
  1
Blockheizleistung (Watt)
  1500
Treibstoffart
  Diesel
Injektionsart und -system
  Direkte
Typ der Kraftstoffpumpe
  BYC P7100
Gouverneurssystem
  Elektronisch
Betriebsspannung (Vdc)
  24 VDC
Batterie und Kapazität (Menge/Ah)
  2x85
Ladungsgenerator (A)
  70
Kühlungsmethode
  Wassergekühlt
Luftstrom des Kühlgebläses (m3/min)
  475
Kühlmittelkapazität (nur Motor / mit Kühler) (lt)
  12,3/46,1
Luftfilter
  Trockener Typ
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %100 Ladung (l/h)
  53
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %75 Ladung (l/h)
  39
Kraftstoffverbrauch. Vorfüllen mit %50 Ladung (l/h)
  27

SPEZIFIKATIONEN DES LICHTMASCHINENGERÄTS
Hersteller Aksa
Hersteller und Modell des Generators AK 4200
Frequenz (Hz) Hz 50
Leistung (kVA) kVA 250
DESIGN   Bürstenlos
STROMSPANNUNG V 400
Phase 3
AVR SX440
Spannungsregulierung (+/-) 1
Isoliersystem H
Schutz IP22
Nennleistungsfaktor 0,8
GEWICHTSKOMP. GENERATOR (Kg) 727
KÜHLLUFT (m³/min) 3 34.8

Größe und Gewicht
Offener Typ TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.)
LÄNGE
(mm.)
BREITE
(mm.)
HÖHE
(mm.)
TANKKAPAZITÄT (lt.) (lt.)
1950 2600 1250 1684 473
ÜBERDACHUNG TROCKENGEWICHT (kg.)
(kg.)
LÄNGE
(mm.)
BREITE
(mm.)
HÖHE
(mm.)
TANKKAPAZITÄT (lt.) (lt.)
MS 60 CK
2700 3963 1356 2171 470

 
1. Menünavigationstasten 
2. Netzschalter schließen 
3. Hauptstatus- und Instrumentenanzeige 
4. Alarm-LEDs 
5. Generator schließen-Taste 
6. Status-LEDs 
7. Betriebsauswahltasten
Geräte
DSE 7320 Modul zur automatischen Netzausfallkontrolle
Statisches Batterieladegerät
Not-Aus-Druckknopf und Sicherungen für Steuerkreise
KONSTRUKTION und FERTIGSTELLUNG
Komponenten eingebaut in einem Stahlblechgehäuse.
Die chemische Phosphat-Vorbeschichtung des Stahls sorgt für eine korrosionsbeständige Oberfläche.
Die Polyester-Verbundpulver-Deckschicht sorgt für eine hochglänzende und äußerst haltbare Oberfläche. Die
abschließbare Flügeltür sorgt für einfachen Zugang zu den Komponenten
INSTALLATION
Das Bedienfeld ist am Grundrahmen des Aggregats auf einem robusten Stahlständer oder Leistungsmodul montiert. Befindet sich an der Seite des Stromerzeugers mit guter Sicht auf das Bedienfeld.
STEUEREINHEIT DES STEUERGERÄTS
Das DSE 7320-Steuermodul ist eine Standardergänzung zu unseren Stromaggregaten ab 220 kVA und wurde zum Starten und Stoppen von Diesel- und Gasstromaggregaten mit elektronischen und nichtelektronischen Motoren entwickelt.
Der DSE 7320 verfügt zusätzlich über die Möglichkeit, die Netzversorgung zu überwachen und eignet sich daher zur Steuerung eines Standby-Stromerzeugers in Verbindung mit einem automatischen Netzumschalter.
Der DSE7320 zeigt außerdem den Betriebsstatus und Fehlerzustände an, indem er den Stromerzeuger automatisch abschaltet und Fehler über sein LCD-Display auf der Vorderseite anzeigt.
STANDARDSPEZIFIKATIONEN
Mikroprozessorgesteuert
- 132 x 64 Pixel großes LCD-Display für einfaches Ablesen der Informationen
- Programmierung über das Bedienfeld an der Vorderseite und auch über PC-Software
- Soft-Touch-Membrantastatur und Menünavigation mit fünf Tasten
- Fernkommunikation über RS232, RS485 und Ethernet.
- Ereignisprotokollierung (50) mit Datum und Uhrzeit.
- Motorübungsmodus und Wartungsplaner mit mehreren Datums- und Uhrzeitangaben.
- Steuerung der Motorblockheizung.
- Kontrollen; Stopp, manuell, automatisch, Test, Start, Mute-Lamb-Test/Übertragung zum Generator, Übertragung zum Netz, Menünavigation.
Instrumente
MOTOR
Motordrehzahl
Öldruck Kühlmitteltemperatur
Laufzeit Batteriespannung
Fällige
Motorwartung

GENERATOR
Spannung (LL, LN)
Strom (L1-L2-L3)
Frequenz
Erdstrom
kW
Pf
kVAr
kWh, kVAh, kVArh
Phasenfolge

NETZspannung
(LL, LN)
Frequenz
Schutzschaltungen
WARNUNG
Ladefehler
Batterie unter Spannung
Stoppen nicht möglich
Niedriger Kraftstoffstand (opt.)
kW-Überlastung
Negative Phasenfolge
Verlust des Geschwindigkeitssignals

VORALARMMELDUNG
Niedriger Öldruck
Hohe Motortemperatur
Niedrige Motortemperatur
Über-/Untergeschwindigkeit
Unter-/über Generatorfrequenz
Unter-/ Überspannung des Generators.
ECU-Warnung.

ABSCHALTUNGEN.
Startfehler. Notstopp
.
Niedriger Öldruck.
Hohe Motortemperatur.
Niedriger Kühlmittelstand.
Über-/Unterdrehzahl
. Unter-/Überschreitung der Generatorfrequenz
Unter-/Überspannung des Generators.
Öldrucksensor offen.
Phasendrehung

. ELEKTRISCHE AUSLÖSUNG.
Erdschluss.
kW-Überlastung.
Generator-Überstrom.
Negative Phasenfolge
Optionen
Abschaltung bei hoher Öltemperatur Abschaltung bei
niedrigem Kraftstoffstand
Alarm bei
niedrigem Kraftstoffstand Alarm bei hohem Kraftstoffstand

ERWEITERUNGSMODULE
Zusätzliches LED-Modul (2548)
Erweiterungsrelaismodul (2157)
Erweiterungseingangsmodul (2130)
Normen
Elektrische Sicherheit / EMV-Kompatibilität

BS EN 60950 Elektrische Geschäftsausrüstung
BS EN 61000-6-2 EMV-Störfestigkeitsnorm
BS EN 61000-6-4 EMV-Emissionsnorm
STATISCHES BATTERIELADEGERÄT
Das Batterieladegerät wird mit Schaltmodus- und SMD-Technologie hergestellt und weist einen hohen Wirkungsgrad auf.
Die Ausgangs-VI-Kennlinie der Batterieladegerätemodelle liegt sehr nahe am Quadrat
2405, verfügt über einen vollständigen Kurzschlussschutz am Ausgang und kann als Stromquelle verwendet werden.
Das Ladegerät 2405 verfügt über einen hohen Wirkungsgrad, eine lange Lebensdauer, eine geringe Ausfallrate, ein geringes Gewicht und eine geringe Wärmeabstrahlung im Einklang mit linearen Alternativen.
Das Ladegerät ist am Ausgang mit einer Schutzdiode ausgestattet.
Der Ausgang „Ladefehler“ ist verfügbar.
Schließen Sie die Ladeausfall-Relaisspule zwischen dem positiven Ausgang und dem CF-Ausgang an.
Eingang: 196–264 V.
Ausgang: 27,6V 5A oder 13,8V 5A.
Erfahre mehr über diesen Artikel
Das könnte dich interessieren
  • Ähnliche Produkte
 
Mehr als 5 Millionen
zufriedene Kunden
Online-Marktplatz
aus Deutschland
Sichere Bestell-
& Zahlungsabwicklung