Arnold HN9060S Dampflok BR 58 der DR in Nenngröße TT Digital mit Sound
- Nenngröße TT, Maßstab 1:120
- Gleichstrommodell
- Deutsche Reichsbahn
- Epoche 4
- mit Figuren von Lokführer und Heizer
- Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd: Ja
- Kupplungsnormschacht: Ja
- Motor mit Schwungmasse: Ja
- Räder mit Haftreifen: Ja
- Digitale Schnittstelle: Ja (Digital mit Sound)
- Sound integriert: ja (Digital mit Sound)
- LüP: 154 mm
- Mindestradius: 310 mm
Die ersten Dampflokomotiven der späteren Baureihe 58.10-40 entstanden 1917 als preußische G 12 in den Henschel Werken. Bis 1924 wurden fast 1500 Exemplare von verschiedenen Lokomotivfabriken für die preußischen, badischen, württembergischen und sächsischen Eisenbahnen gebaut. Die ca. 1550 PS starken Lokomotiven bildeten bis Mitte der 30er Jahre das Rückgrat im schweren Güterverkehr. Nach dem zweiten Weltkrieg fanden sich in beiden deutschen Staaten Dampflokomotiven der BR 58 wieder. Im Bereich der Deutschen Bundesbahn konnte man recht schnell auf diese Loks verzichten und musterte sie bis zum Ende der 50er Jahre aus. Bei der Deutschen Reichsbahn hingegen konnte man noch lange nicht auf ihre Dienst verzichten. Einige Exemplare wurden in den 60er Jahren einer Verjüngungskur unterzogen, doch auch in originaler Bauweise kamen sie bis Mitte der 70er Jahre zum Einsatz. Bekannt wurde das Bw Aue/Sachs. durch die letzten Einsätze der Baureihe 58 im Jahre 1976.
Die hier gezeigten Abbildungen wurden uns mit freundlicher Unterstützung der Hornby Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt, die dafür Copyright besitzt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Abbildungen um Handmuster-, Vorbild- oder Symbolfotos handeln kann.
Alle unsere Produkte haben eine Altersempfehlung von 14 Jahren, da es sich dabei um originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör handelt, die für erwachsene Sammler bestimmt sind.
Keine Bewertungen gefunden