Auhagen 12242 2 Streckentelefone und 4 Spannwerke für H0 oder TT
Kleinigkeiten, die das Streckenbild auf der Anlage vervollkommnen. Streckentelefone, auch Signalfernsprecher genannt, befanden sich meistens in der Nähe der Einfahrtsignale und waren oft in kleinen Wellblechhäuschen untergebracht. In der Dampflokzeit wurden Weichen und Signale in mechanischen Stellwerken gestellt. Die Übertragung der Funktionen erfolgte über Stelldrähte, die ständig straff gehalten werden mussten. Spannwerke im Stellwerk und an der Strecke sorgten dafür.
Dieser Bausatz ist für Nenngröße H0 und TT gleichermaßen geeignet.
Abbildung mit freundlicher Genehmigung der Auhagen GmbH
Keine Bewertungen gefunden