Weißer Balemasam Essig
Immer mehr Kunden wollen wissen - „Was ist drin in meinem Salat?“
Wir nehmen, frische mit viel Aufwand sauber produzierte Salate, frische Tomaten vom Garten, dazu frische Kräuter, kaltgepresste Öle, frisches Gemüse, geröstete Körner etc..,
aber bei Essig / Balsamico - haben Sie sich je ernsthaft Gedanken gemacht ?
Wo kommen die Rohstoffe her ? Wer und wie wird diese Ware produziert?
Werden künstliche Farb-, Haltbarkeits- oder technische Stoffe zur Produktion eingesetzt?
Gerade beim Salat macht man mit Einsatz des falschen Essigs die wichtigen
Nährstoffe und Vitamine und viele guten Eigenschaften und Vorteile zunichte.
Über Öl ist das Wissen groß, bei dem verwendeten
Essig / Balsam - da fehlt die Aufklärung und das Wissen.
Wie wird heute Essig industriell produziert ?
96 % aller hergestellten Essige sind schnell produzierte Alkohol Acetatoren Essige.
Nährstoffe müssen zugesetzt werden, wenn Industrie Alkohol (Destillat) verwendet wird.
In 6-12 Stunden entsteht hier in (70 - 90.000 l Stahl-Behältern) fertiger Essig.
Aufgrund der Geschwindigkeit und Überreaktion muss der Essig „behandelt“ werden.
Diese Art „Essig“ wird aufgrund der Geschwindigkeit und Überreaktion stark filtriert.
Diese Art „Essig“ muss stabilisiert und haltbar gemacht werden.
Ein guter Essig sollte immer aus Lebensmittel sein.
( etwas was auf der Wiese am Strauch oder Baum wächst )
Diese Lebensmittel enthalten selbst genügend wertvolle natürliche Nährstoffe
Essig aus Industrie Alkohol ( Totenmittel ) ist kein natürliches Lebensmittel.
Welche Ziele hat das 1. Deutsche Essig-Brauhaus...?
Ziel ist: Von der ersten Bakterie bis zur Flasche den kompletten Prozess zu kontrollieren.
Ziel ist: Mit schonender Herstellung möglichst viele Nähr- u. Pflanzenstoffe zu erhalten.
Ziel ist: Diese „alte Handwerkskunst und Produktionstiefe“ in Deutschland zu erhalten.
Ziel ist: Natur Essig durch Verwendung bester bäuerlicher Rohware aus Deutschland
Ziel ist: Keine Verwendung von Antioxidationsmittel und technischen Hilfsstoffen.
Ziel ist: Keine Verwendung von Schwefel, Farbstoffe, Kaliumbisulfiten.
Ziel ist: Keine Verwendung künstlicher Aromen – nur echte Blüten / Früchte / Beeren
Ziel ist: Kompromisslose „Top Qualitäten“ - zum bezahlbaren-Preis.
Ziel ist: Aufklärung der Unterschiede zur industriellen Massen-Produktion.
Ziel ist: Schnell produzierten industriellen Essig (ohne Nährstoffe) zu ersetzen.
Die „Kunden-Vorteile“ beim Verzehr von Essig oder Balsamico extra
ausgebaut in 100 Jahre alten 3000 l Holzfässern :
Im Mittelpunkt steht einzig und alleine die natürliche Herstellungsweise
Hergestellt ohne Zugeständnisse an schnelle oder nicht-schonende Methoden.
Hergestellt ganz mit ausgesuchten, besten Rohstoffen aus Deutschland.
Hergestellt ganz natürlich aus biologisch, vergorener Säuregärung.
Hergestellt ganz ohne Schwefel, ohne Farbstoff, ohne Kaliumbisulfit.
Hergestellt ganz ohne Antioxidationsmittel, ohne technische Hilfsstoffe.
Hergestellt ganz ohne Entkeimungsfiltration oder Hitzebehandlung.
Auszeichnungs-Frei, Allergen-Frei, als auch vegetarisch oder vegan.
Deutschlands letzte ganzheitliche Essigkellerei welche noch nach alter handwerklicher Tradition
im entschleunigten Verfahren, Essig und Balsamico durch Holzfass Diffusion herstellt.
Essig zählt zu den ältesten Nahrungsmitteln
(vor 8000 Jahren in Babylon und Ägypten)
Schon die alten Römer haben ihr Wasser mit Essig haltbar gemacht.
Ein guter Essig sollte immer aus Lebensmittel sein.( etwas was auf der Wiese am Strauch oder Baum wächst )
Diese Lebensmittel enthalten selbst genügend wertvolle natürliche Nährstoffe
- 0,2??Liter
- Weißer Balemasam Essig
- Zutaten: Weißweinessig, reduzierter Traubenmost, 5,0% Säure - biologisch gewonnen, kann Sulfite enthalten
- Ausgebaut im Kastanienfass in Handarbeit nach altem „Codex 1868“
- Hersteller:Balema GmbH, Schlossgasse 28, 77694 Kehl
- Nährwerte (pro 100 Gramm): Brennwerte: 392 kj / 92 Kcal, Fett 0,0g davon gesättigte Fettsäuren 0,0g, Kohlenhydrate 71g, davon Zucker 60g, Salz 0,0g, Eiweiß 0,10g
Keine Bewertungen gefunden