Rivarossi HR2890 H0 Dampflok BR 56 der DR

34995 
37990  -8% (inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
Auf Lager

Warnung! Alle in unserem Fachgeschäft bzw. im Internetshop angebotenen Modellspielwaren sind nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, wegen funktionsbedingter scharfer Ecken, Kanten und Spitzen. Verletzungs- und Erstickungsfefahr wegen verschluckbarer Kleinteile! Unsere Ware sind Mastabs- und originalgetreue Kleinmodelle für erwachsene Sammler und Modellbauer und gehören nicht in die Hände von Kindern unter 14 Jahren!

Versand
Modelleisenbahnladen
Onlineshop und Fachhändler für Modellbahnen, Gartenbahn und Automodelle. Modellbahn Re...
- 8%

Rivarossi HR2890 Dampflokomotive Baureihe 56.20, dreidomiger Kessel, Deutsche Reichsbahn

  • Nenngröße H0, Maßstab 1:87
  • Gleichstrommodell
  • Deutsche Reichsbahn
  • Epoche 3
  • Beleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd: Ja
  • Räder mit Haftreifen: Ja
  • Digitale Schnittstelle: Ja
  • Sound integriert: Nein

Besonderheiten:

  • beleuchtete Feuerbüchse
  • Heizer und Lokführer Figuren

Im Zusammenhang mit der Entwicklung der fünffach gekuppelten Güterzuglokomotive der Gattung G 12 kam der Wunsch nach einer vierfach gekuppelten Maschine für den mittelschweren Dienst auf. So leitete man aus der 1‘Eh3 Lok der Gattung G 12 die 1’Dh3 Lokomotiven der Gattung G 8.3 ab.

Allerdings blieben diese Lokomotiven hinsichtlich Leistung und Verbrauch deutlich hinter den Erwartungen zurück, so das nach 85 gebauten Exemplaren der einfacheren Zweizylinder-Bauart G 8.2 (1’Dh2) der Vorzug gegeben wurde. Insgesamt verließen 846 Lokomotiven diese Typs bis 1928 die Werkhallen mehrerer deutscher Lokomotivwerke.

Haupteinsatzgebiete waren Mittel- und Westdeutschland in den Direktionen Köln, Essen, Hannover, Münster, Altona, Magdeburg und Halle (Saale). Dort bewältigten sie zum größten Teil den hochwertigen Güterverkehr, kamen aber auch vor Reisezügen zum Einsatz.

Nach dem zweiten Weltkrieg verblieben mehr als 500 Maschinen der Baureihe 56.20-29 in der Bundesrepublik Deutschland, sie wurden bis 1963 durch andere Lokomotivbauarten verdrängt und ausgemustert. Bei der DR in der Deutschen demokratischen Republik konnten sie bis 1970 im Einsatz beobachtet werden, einige davon als Rangierlokomotiven mit speziellen Tritten an der rechten Lokfront.

Die hier gezeigten Abbildungen wurden uns mit freundlicher Unterstützung der Hornby Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt, die dafür Copyright besitzt.

Erfahre mehr über diesen Artikel
Das könnte dich interessieren
  • Ähnliche Produkte
 
Mehr als 5 Millionen
zufriedene Kunden
Online-Marktplatz
aus Deutschland
Sichere Bestell-
& Zahlungsabwicklung